Quantcast
Channel: Edito content gofeminin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4505

Deo auftragen: Diese 6 fatale Fehler macht jeder!

$
0
0

1. Deo nach der Rasur ist ein absolutes No-Go!

Wenn ihr euch gerade frisch rasiert habt, ist die Haut besonders sensibel. Wird unmittelbar danach Deo aufgetragen, kann es schnell zu unangenehmen Irritationen der Haut kommen. Die Folge: brennende Schmerzen, Hautrötungen und kleine Pickel. Also gönnt eurer sensiblen Haut eine kleine Pause bevor ihr Deo auftragt.

Lest auch: Achseln richtig rasieren: Mit diesen Tipps vermeidest du Rasurbrand & Co.

2. Ein Deo ist kein Parfüm

Ja, ein Deo soll den Geruch von Schweiß überdecken. Das bedeutet aber nicht, dass es ein Parfüm ist. Zu viel Deo riecht nicht 'besser', sondern einfach nur nach zu viel Deo! Hinzukommt, dass ein Deodorant viele chemische Zusätze enthält, um die Bakterien auf unserer Haut zu bekämpfen. Diese Zusätze können bei besonders empfindlicher Haut Irritationen hervorrufen.

Mittlerweile gibt es viele Deos mit natürlichen Inhaltsstoffen, die sanfter zur Haut sein sollen. In unserem 'Deo ohne Aluminium Test' haben wir überprüft, ob sie tatsächlich Schweißgeruch verhindern.

3. Auch der Duft ist wichtig

Die Annahme vieler Frauen: Je stärker der Duft, desto weniger unangenehmer Schweißgeruch. Ihr solltet jedoch auf einen nicht zu aufdringlichen Duft achten, der sich beim Schwitzen nicht noch verstärkt. Lieber Deos mit dezenten Duftnoten wählen, die auch eine pflegende Komponente haben.

4. Timing ist alles!

Was viele nicht wissen: Deos überdecken nicht den alten Schweiß, sie wirken nur bei neuem. Das heißt, wenn die Hautbakterien es geschafft haben, den Schweiß unter den Achseln zu zersetzen und damit den unangenehmen Geruch hervorbringen, hilft selbst das stärkste Deo der Welt nicht.

Daher gilt immer die Devise: Deo dann auftragen, wenn die Haut noch 'frisch' ist - z. B. direkt nach der Dusche (aber Achtung, wenn ihr euch gerade rasiert habt). Nur so kann es seine volle Wirkung entfalten.

Im Video: DIESE Fehler macht jede von uns beim Duschen

5. Deo vor dem Schlafengehen auftragen

Abends - besonders während wir schlafen - sind unsere Schweißdrüsen weniger aktiv. Der beste Zeitpunkt also um Antitranspirantien aufzutragen! So können nämlich die schweißhemmenden Wirkstoffe gut in die Schweißkanäle eindringen und am kommenden Tag die volle Wirkung entfalten.

Lest auch: Deo selber machen: Die 4 besten Rezepte für wirksame DIY-Deos!

6. Was ziehe ich an?

Was haben Deos und Kleidung miteinander zu tun? Viel! Denn wenn ihr unangenehme Gerüche vermeiden wollt, ist die morgendliche Frage nach der richtigen Kleidung ebenfalls relevant. Enge Kleidung aus Kunstfasern regt die Schweißbildung zum Beispiel zusätzlich an. Auch bei Polyester muss man vorsichtig sein, da der Schweiß unter der Kleidung nicht verdunsten kann.

Unser Tipp: Wenn ihr viel schwitzt, entscheidet euch für leichte und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Damit das Deo richtig wirkt, solltet ihr auf jeden Fall warten bis die Wirkstoffe vollständig in die Haut eingezogen sind bevor ihr euch anzieht.

Lest auch: Mief adé! 4 ultimative Tipps gegen Schweißgeruch in der Kleidung


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4505

Trending Articles