Quantcast
Channel: Edito content gofeminin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4505

10 basische Lebensmittel, die gegen Übersäuerung helfen

$
0
0

Ihr kämpft mit Übergewicht, habt Schlafprobleme oder Sodbrennen? Dann könnte euer Körper übersäuert sein. Wenn der Säure-Basen-Haushalt aus der Balance gerät, sind das typische Beschwerden.

Zu viel Zucker, kohlenhydratreiche Lebensmittel und ein hoher Fleischkonsum können den Körper belasten und zu einer Übersäuerung führen. Dagegen helfen basische Lebensmittel. Welche das sind, erfahrt ihr mit unserer Liste.

Basische Lebensmittel: Die helfen gegen Übersäuerung

Wenn ihr eurem Körper etwas Gutes tun wollt, dann solltet ihr regelmäßig basische Lebensmittel essen. Hier kommen die 10 wirksamsten im Überblick:

1. Basische Lebensmittel: Obst

Äpfel, Birnen, Beeren oder Melone: Obst ist ohne Ausnahme basenbildend. Greift ruhig zu und esst zweimal täglich eine Portion. Es klingt vermutlich etwas seltsam, aber auch die geschmacklich eher sauren Lebensmittel wie Zitronen, haben eine basenbildende Wirkung.

2. Basische Lebensmittel: Gemüse

Wer auf eine basenreiche Ernährung setzt, sollte besonders viel Gemüse essen, denn Gemüse ist das basenreichste Lebensmittel schlechthin. Beim Gemüse könnt ihr beherzt zugreifen, fast alle Sorten zählen zu den Basenbildnern. Paprika, Blumenkohl, Bohnen oder Zucchini - sind alle basenreiche Lebensmittel. Noch dazu enthalten sie viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.

Es gibt nur wenige Ausnahmen: Rosenkohl, Artischocken, Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen & Co.), sauer eingelegtes Gemüse wie Sauerkraut oder Essiggurken, Knoblauch und Spargel zählen zu den säurebildenden Lebensmitteln.

3. Basische Lebensmittel: Salat

Salatfans können sich freuen: Auch Salat gehört zu den basenreichen Lebensmitteln. Eichblatt, Eisberg, Rucola oder Feldsalat: Hier dürft ihr beherzt zugreifen.

4. Basische Lebensmittel: Kräuter

Egal ob Basilikum, Petersilie, Minze oder Bärlauch: Kräuter sind basische Lebensmittel und eine tolle Bereicherung für jedes Essen.

Auch lesen: Alles über Kräuter und ihre Wirkung

5. Basische Lebensmittel: Kartoffeln

Reis, Nudeln und Brot zählen zu den säurebildenden Lebensmitteln. Nur gut, dass wenigstens Kartoffeln basische Lebensmittel sind. Bereitet die Knolle deswegen öfter als Beilage zu.

Gut zu wissen: Selbst verarbeitetet zu Pommes sind Kartoffeln ebenfalls basenbildend.

6. Basische Lebensmittel: Pilze

Auch Pilze gehören zu den basenreichen Lebensmitteln. Esst also ruhig öfter mal Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze. Ausnahmen gibt es bei den Pilzen nicht. Ihr dürft alle Sorten genießen.

Ideen gesucht? Hier kommen 5 leckere Pilz-Rezepte!

7. Basische Lebensmittel: Sprossen & Keime

Sprossen essen die meisten von uns eher selten und wenn, dann nur in asiatischen Gerichten oder über einem Salat. Wir sollten aber viel öfter zugreifen, denn Sprossen sind tolle basische Lebensmittel.

Alfalfa, Kresse, Mungobohnen oder Weizen: Als Sprossen schmecken die richtig gut und sind gesund. Frische Sprossen findet ihr unter anderem in größeren Reformhäusern oder ihr züchtet sie einfach selbst.

8. Basische Lebensmittel: Mandeln, Walnüsse & Ölsaaten

Schade, schade, die meisten Nüsse zählen zu den säurebildenden Lebensmitteln (sog. Säurebilder). Doch es gibt zwei Ausnahmen: Mandeln und frische Walnüsse. Die sind basenbildend und dürfen deshalb in einer basenreichen Ernährung nicht fehlen.

Noch besser sieht es bei den Ölsaaten aus: Sesam, Lein- und Mohnsamen sowie Kürbiskerne sind basische Lebensmittel.

9. Basische Lebensmittel: Sahne

Die meisten tierischen Lebensmittel, wie Milch und Eier sind säurebildend. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die basisch sind: Sahne, Süßrahmbutter und Ghee (geklärte Butter) gehören dazu.

10. Basische Lebensmittel: Kräutertee & stilles Wasser

Coffeeholic? Dann wird euch der weitestgehende Verzicht sicher schwerfallen, aber Kaffee gehört, wie schwarzer Tee, Alkohol und die meisten Getränke, zu den säurebildenden Lebensmitteln.

Als basische Lebensmittel gelten hier nur Kräutertee und stilles Wasser.

Hier könnt ihr leckere Bio-Kräutertees bei Foodspring kaufen.

Wie entsteht die Übersäuerung genau?

Unser Körper kann dank spezieller Puffersysteme, wie Lunge, Leber und Nieren, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht halten und für Ausgleich sorgen.

Der pH-Wert ist dabei entscheidend: Als sauer gelten Werte zwischen 0 bis 6,9. Neutral liegt bei dem Wert 7 und basische Werte liegen zwischen 7,1 bis 14.

Wenn wir beispielsweise zu wenig basische Lebensmittel (Gemüse) und stattdessen zu viele säurebildende Lebensmittel (Fleisch) essen, kann unser Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Nur in seltenen Fällen kommt es zu einer akuten Übersäuerung.

Auch wenn es wissenschaftlich nicht belegt ist, kommt trotzdem regelmäßig das Thema Übersäuerung auf, wenn es um gesundheitliche Probleme, Müdigkeit und eine Konzentrationsschwäche geht. Schuld sollen die vielen säurebildenden Lebensmittel sein, die die meisten von uns essen.

Zu den typischen Säurebildern gehören die meisten tierischen Lebensmittel, Zucker, aber auch Milchprodukte und Alkohol. Basische Lebensmittel dagegen sind Gemüse, Obst, Kartoffeln oder Sprossen.

Basische Lebensmittel sollen 80 Prozent der Ernährung ausmachen

Damit wir uns gut fühlen, fit sind und unser Säure-Basen-Gleichgewicht gewährleistet ist, wird von manchen Autoren gern eine Ernährung empfohlen, die zu 80 Prozent basische Lebensmittel enthält. Säurebilder wie Fleisch, Kaffee oder Fast Food sollen maximal 20 Prozent der Ernährung ausmachen.

Auch wenn wissenschaftlich nicht belegt ist, dass das Säure-Basen-Gleichgewicht beim gesunden Menschen gestört wird, schadet es nicht, basische Lebensmittel wie Obst und Gemüse mehrmals täglich zu essen und Säurebilder wie Süßigkeiten oder Fast Food eher zu meiden. Das entspricht durchaus auch den Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Leckere Gerichte mit basischen Lebensmitteln kochen

Basisch zu kochen ist eine kleine Herausforderung. Nudeln oder Reis sollten nur in geringen Mengen gegessen werden, genau wie Fleisch oder Fisch. Immerhin: Gemüse und Kartoffeln gehören zu den basischen Lebensmitteln. Damit könnt ihr viele leckere Rezepte kochen.

Es ist auch nicht schlimm, wenn ihr kleine Portionen Fleisch oder Nudeln esst. Achtet einfach darauf, dass basische Lebensmittel in euren Gerichten überwiegen und ihr immer eine große Portion Gemüse esst. Vegetarische und vegane Gerichte sind ideal geeignet.

Alles zum Thema Basenfasten findet ihr bei der Deutschen Gesellschaft für Ernärhung e.V.

Schon gewusst? DAS sind die fettreichsten Lebensmittel

Weitere Tipps & Infos für eine gesunde Ernährung:

Schonkost: Das sind die besten Rezepte

Blutbild erklärt: Das bedeuten die einzelnen Blutwerte wirklich

Reizmagen? Diese Tipps helfen gegen fiese Magenschmerzen

Körper entsäuern und abnehmen: So funktioniert die Säure-Base-Diät

Abnehmen durch vegane Ernährung: Der Schlüssel zur Traumfigur?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4505

Trending Articles