Torte ist ohne Frage der Porsche unter den Süßspeisen. Mit großen Augen und voller Respekt schauen wir auf die appetitlichen Kunstwerke – und trauen uns oft nicht, sie nachzubacken. Traut euch ruhig! Es gibt viele einfache Tortenrezepte, die Anfänger ohne Probleme hinbekommen.
Geling-Tipps für einfache Tortenrezepte
Für den Einstieg solltet ihr euch fertigen Tortenboden besorgen, dann fällt das Backen des Bodens und das Aufschneiden des Biskuits schon mal weg. Damit die Creme schön steif wird, solltet ihr Gelatine verwenden. Die gibt es als Pulver oder als Blätter. Beides könnt ihr leicht zubereiten, ihr müsst euch nur an die Packungsanweisung halten.
Die folgenden Tipps helfen euch dabei, dass eure Torte einfach gelingt: Backt den Tortenboden schon am Vorabend, dann ist er wirklich ausgekühlt und ihr müsst nicht so lange warten, bis ihr weitermachen könnt. Denkt daran den Ofen vorzuheizen, wenn ihr mit Ober- und Unterhitze backt. Gut 20 Minuten reichen aus. Damit Eiweiß wirklich steif wird, muss die Schüssel frei von Fett sein und es darf beim Trennen kein Eigelb ins Eiweiß gelangen. Schmelzt Schokolade und Butter über einem Wasserbad, so brennt nichts an. Hier kann eine passende Schüssel zum Einhaken praktisch sein – gibt's etwa hier bei Amazon. Einen Biskuitboden schneidet ihr am besten mit einem Faden in zwei bzw. drei Böden. Macht mit einem Messer einen Schnitt auf der Rückseite des Kuchens, legt den Faden an, überkreuzen und zieht ihn dann zu euch nach vorn. Verteilt die Creme mit einer abgewinkelten Palette oder einem breiten Messer, damit die Schicht gleichmäßig aussieht. Ein Set aus runden und geriffelten Teigschabern findet ihr hier bei Amazon. Bewahrt die Torte bis zum Verzehr abgedeckt im Kühlschrank auf.
Einfache Tortenrezepte ohne Backen
Besonders leicht gelingen Torten, die ihr gar nicht erst in den Backofen schieben müsst: Sogenannte Kühlschranktorten. Dafür braucht ihr nur Kekse, die ihr mit geschmolzener Butter vermischt – die werden der Boden. Darauf kommt eine Masse aus Frischkäse und Sahne. Damit diese schön fest wird, muss die Torte einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.
Einfache Tortenrezepte wie dieses könnt ihr übrigens nach Belieben abwandeln und zum Beispiel Früchte in die Käsecreme geben oder verschiedene Kekssorten für den Boden nehmen.
Zutaten für 1 Kühlschranktorte: 150 g Short-Bread-Kekse 100 g Butter 100 g weiße Schokolade 3 Packungen à 175 g Frischkäse Doppelrahm natur (z. B. Philadelphia) 300 g Naturjoghurt 1 Päckchen Fertiggelatine 30 g Zucker 50 g Zartbitterschokolade 20 g geraspelte weiße Schokolade
Zubereitung:
Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit einem Nudelholz (hier bei Amazon) zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den Keksen verrühren. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden einer Springform (vorher mit Backpapier auslegen) verteilen.
Die weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Frischkäse und Joghurt miteinander verrühren. Gelatine mit 150 ml Wasser verrühren und 10 Minuten einweichen lassen. Dann den Zucker zugeben und unter Rühren erwärmen, bis sich beides aufgelöst hat. Unter die Frischkäsemasse rühren und zum Schluss die geschmolzene Schokolade unterrühren. Die Masse gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und mindestens drei Stunden kühlen.
Vor dem Servieren die dunkle Schokolade schmelzen, auf der Torte verteilen und mit der geraspelten weißen Schokolade bestreuen.
Im Video seht ihr, wie ihr Schokolade richtig schmelzt:
Tipp: Aus diesem Grundrezept zaubert ihr blitzschnell eine tolle Erdbeertorte, indem ihr die Joghurtcreme mit Erdbeerpüree und frischen Früchten belegt.
Einfache Tortenrezepte für einen Geburtstag
Eine Torte gehört zu einem Geburtstag wie die Geschenke. Auch Backlaien können tolle Torten backen, mit denen sie das Geburtstagskind überraschen. Es gibt viele einfache Tortenrezepte, die eines Geburtstags würdig sind.
Für welches Rezept ihr euch entscheidet, hängt ein bisschen mit dem Geburtstagskind und seinen Vorlieben zusammen. Die Oma freut sich eher über eine cremige Kühlschranktorte. Die beste Freundin bekommt beim Anblick der köstlichen Smarties-Torte große Augen.
Tipp: Spart euch ein wenig Zeit und besorgt für die Torte fertigen Tortenbiskuit. In der Bäckerei oder im Supermarkt findet ihr fertige Tortenböden, meist Pakete mit drei Böden.
Zutaten für eine Smarties-Torte:
Für den Teig:
5 Eier
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
125 g Mehl
125 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
Für die Creme:
3 Blatt Gelatine
2 Päckchen Puddingpulver "Schoko"
1 l Milch
300 g Schlagsahne
Außerdem:
2 Pakete Mini-Kitkat (mindestens 35 Stück)
2 Pakete Smarties
Zubereitung:
Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Speisestärke und Backpulver verrühren. Dann unter die Ei-Zucker-Masse heben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im – auf 175 °C Umluft vorgeheizten – Backofen etwa 30 bis 35 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
Für die Creme die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. In der Zwischenzeit den Schokopudding nach Packungsanweisung kochen. Dafür einen Teil der Milch mit dem Puddingpulver verrühren, die restliche Milch zum Kochen bringen. Das angerührte Pulver in die köchelnde Milch geben, unter Rühren kurz aufkochen und vom Herd nehmen.
Die Gelatine ausdrücken, dann in die Puddingmasse legen und unter Rühren auflösen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen. Zum Schluss die Sahne schlagen und unter die Puddingcreme heben.
Löst den vollständig ausgekühlten Biskuit vorsichtig aus der Springform. Nehmt jetzt ein großes Messer und schneidet den Kuchen waagerecht zweimal durch. Ihr solltet am Ende drei gleich dicke Böden haben.
Den untersten Boden der Torte gleichmäßig mit einem Teil der Schokocreme bestreichen. Den zweiten Boden vorsichtig aufsetzen und ebenfalls mit einem Teil der Schokocreme bestreichen. Zum Schluss den letzten Boden aufsetzen und mit der restlichen Creme den Boden und die Seiten bestreichen.
Die Kitkats längs durchbrechen, sodass ihr zwei einzelne Schokoriegel habt. Die Riegel eng nebeneinander am Rand der Torte befestigen. Sie halten gut an der Creme. Zum Schluss wird die Torte mit Smarties bestreut. Damit sie besser hält, kann ein Geschenkband um die Torte gewickelt werden. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Einfache Tortenrezepte ohne Sahne
Torte verbinden die meisten mit Sahne. Dabei gibt es auch Torten, die ganz ohne Sahne auskommen. Frischkäse- oder Joghurttorten beispielsweise. Oder der Klassiker Kalter Hund. Für den braucht ihr nur jede Menge Schokolade, Kekse und Kokosfett.
Zutaten für 1 Torte: 375 g Kokosfett 75 g Zucker 45 g Kakaopulver 3 EL Milch 2 Eier (Größe M) 17 Weizenvollkornkekse (z.B. McVitie's Digestive Original, hier bei Amazon) 50 g weiße Schokolade
Zubereitung:
Eine Springform (Ø 20 cm, hier bei Amazon) mit Frischhaltefolie auslegen. Kokosfett über einem warmen Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Zucker mit Kakao mischen und in das Kokosfett rühren. Milch und Eier unterrühren.
3 Kekse vierteln. 4 Kekse in die Form legen, mit 4 Keksvierteln die größeren Lücken füllen. Darauf 1/4 der Schokocreme verteilen, die restlichen Zutaten, bis auf 1 Keks, ebenso schichten. Mit der Schokocreme abschließen. Im Kühlschrank mindestens 6-8 Stunden fest werden lassen (am besten bereitet man den Kuchen am Abend vorher zu).
Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Torte aus der Form lösen und Folie entfernen. Kuchen mit der Schokolade verzieren und 1 Keks in die Mitte legen. Torte bis zum Servieren kalt stellen.
Mehr schnelle Backideen gibt's hier:
Kuchen im Glas backen: So gelingen euch die Minikuchen to go
Schneller Käsekuchen: 3 Cheesecake-Rezepte für Faule
Klein & lecker: 4 köstliche Muffin-Rezepte, die super schnell gemacht sind!
Leckere und schnelle Plätzchen-Rezepte: Die bekommen selbst Backnieten hin