Im Zeitalter von Instagram, Facebook und Co. haben wir nicht mehr "nur" mit Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz zu kämpfen. Die meisten Mobbing-Fälle spielen sich mittlerweile in den sozialen Medien ab. Dort verstecken sich die Täter hinter der Anonymität ihrer Nutzernamen und lassen Hass und Beleidigungen freien Lauf.
Doch wie heftig kann dieses Cyber-Mobbing für die Opfer tatsächlich werden? In diesem Video zeigen wir euch, wie sich Hate-Kommentare zu echtem Mobbing entwickeln - aus der Sicht einer Betroffenen. Denn wir stellen die Frage: Was würdest du tun, wenn das deine Schwester wäre? Oder deine beste Freundin? Oder du selbst?
Wir dürfen diesen Hass nicht unbestraft und unbemerkt lassen. Die Täter müssen zur Rechenschaft gezogen werden, damit das Cyber-Mobbing irgendwann endlich ein Ende hat.
Mehr zum Thema Mobbing auf gofeminin:
Cybermobbing: So schützt du dein Kind vor der Gefahr im Netz
Studie zeigt: SO oft kommt Mobbing wirklich vor
Vom Mobbing in der Schule bis zum Cybermobbing: So hilfst du deinem Kind
Leidest du unter Mobbing? Mach unseren Test!