Quantcast
Channel: Edito content gofeminin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4505

Das sind die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands!

$
0
0

Glühwein, gebrannte Mandeln und funkelnde Lichter überall – Weihnachtsmärkte gehören für viele zu den schönsten Weihnachtstraditionen. Meistens besucht man jedes Jahr denselben Weihnachtsmarkt. Manche Leute haben auch zwei oder drei Lieblingsmärkte, die sie immer wieder besuchen.

Wenn ihr mal etwas Neues ausprobieren möchtet und die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland entdecken wollt, dann wird euch diese Liste besonders gefallen. Wir haben für euch die schönsten Weihnachtsmärkte von der Redaktion küren lassen.

Weihnachtsmarkt in Baden-Baden: Christkindelsmarkt

Der Christkindelsmarkt in Baden-Baden ist noch ein kleiner Geheimtipp. Die Bergkulisse im Hintergrund, das festlich beleuchtete Kurhaus und die berühmte Märchenstraße – eine geschmückte Allee, in der die Weihnachtsgeschichte in Bildern nacherzählt wird – all das trägt zu einer traumhaften Atmosphäre bei. So wird auch der kleine Weihnachtsmarkt in Baden-Baden zu einem echten Hightlight.

An der Himmelsbühne findet zudem jeden Tag Programm statt, bei dem die Kleinen sogar den Nikolaus persönlich treffen können.

Der Christ­kind­els­markt in Baden-Baden startet am 28. November und öffnet bis zum 06. Januar 2020 täglich seine Türen.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Sonntag: 11:00 bis 21:00 Uhr
* 28. November (Eröffnungstag): 17:00 bis 21:00 Uhr
* 24. und 31. Dezember: 11:00 bis 15:00 Uhr
* 01. Januar: 13:00 bis 21:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Wiesbaden: Sternschnuppenmarkt

Der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland. Seinen Namen hat er den vielen funkelnden Lichtern zu verdanken. 12 illuminierte Lilien, ein riesiger Weihnachtsbaum und zahlreiche Fahrgeschäfte, wie zum Beispiel das Riesenrad, sorgen zusätzlich für einen Wow-Effekt beim Betreten des Sternschnuppenmarkts. Große Portale, durch die man den Markt betritt, zahlreiche Lichterketten und einheitliche Buden runden das stimmige Bild ab.

Der Sternschnuppenmarkt gehört eher zu den großen Weihnachtsmärkten, manchmal kann er auch überfüllt sein. Dafür bietet der Sternschnuppenmarkt aber auch eine große Auswahl unterschiedlicher Buden. Die meisten bieten Kunsthandwerk an. Gastronomie soll nur etwa 20 Prozent der Buden ausmachen, sodass man prima Weihnachtsgeschenke besorgen kann oder weihnachtliche Deko für zuhause. Wer einfach bloß bummeln möchte, kommt hier aber natürlich auch voll auf seine Kosten.

Der Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland.© Getty Images

Der Sternschnuppenmarkt startet am 26. November und öffnet bis zum 23. Dezember 2019 täglich seine Türen.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 10:30 bis 21:00 Uhr
  • Freitag & Samstag: 10:30 bis 21:30 Uhr
  • Sonntag: 12:00 bis 21:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Dresden: Striezelmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. 1434 öffnete er das erste Mal seine Türen. Nicht zuletzt ist die Stadt auch berühmt für seinen Dresdner Stollen. Beim Stollenfest wird sogar ein Riesenstollen mit rund vier Tonnen Gewicht zum Striezelmarkt gezogen. In Dresden finden wir auch die höchste Weihnachtspyramide der Welt. Die Weihnachtsliebe Dresdens spiegelt sich also in jedem Detail dieses zauberhaften Weihnachtsmarkts.

Zudem wird täglich ein Türchen des großen Adventskalenders geöffnet, begleitet von einem Bühnenprogramm.

Der Striezelmarkt in Dresden startet am 27. November und öffnet seine Türen täglich bis zum 24. Dezember 2019.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Sonntag: 10:00 bis 21:00 Uhr
* 27. November (Eröffnungstag): 16:00 bis 21:00 Uhr
* 24. Dezember: 10:00 bis 14:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Mainz: Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz

Der Mainzer Weihnachtsmarkt ist eher klein, aber absolut süß. Durch seine Lage auf dem Domplatz ist er eingekesselt zwischen niedlichen Altbauten und Fachwerkhäusern. Ein selbstgebautes Dach aus Lichterketten trägt zusätzlich zum gemütlichen Feeling bei. Und natürlich darf man auch die elf Meter hohe Weihnachtspyramide nicht vergessen, die ebenfalls ein echter Hingucker ist.

Da wir uns in Mainz in einer Weinregion bewegen, kann sich der Glühwein dort mit denen von größeren, bekannteren Weihnachtsmärkten absolut messen. Auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt dürft ihr euch außerdem auf ausgefallene Glühweinsorten freuen: Rosé-, Heidelbeer-, Kirsche-, aber auch edle Glühweine auf Basis von Pinot Noir, Regent oder Merlot, sowie vegane und alkoholfreie Alternativen.

Der Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz in Mainz.© Getty Images

Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz in Mainz startet am 28. November und öffnet seine Türen täglich bis zum 23. Dezember 2019.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 11:00 bis 20:30 Uhr
  • Freitag & Samstag: 11:00 bis 21:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 bis 20:30 Uhr
*Am 23. Dezember hat der Weihnachtsmarkt in Mainz bis 19 Uhr geöffnet.

Weihnachtsmarkt in Lindau: Lindauer Hafenweihnacht

Der Lindauer Weihnachtsmarkt bietet mit seiner Lage direkt am Bodensee ein traumhaftes Wasser-Panorama, eine Bergkulisse und liebevoll geschmückte Buden. Die Lindauer Hafenweihnacht ist klein, aber fein und noch ein echter Geheimtipp. Wer die überlaufenen Weihnachtsmärkte der Großstädte meiden möchte, findet hier eine würdige Alternative.

Die Lindauer Hafenweihnacht startet am 21. November und öffnet bis zum 15. Dezember seine Türen.

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag bis Sonntag: 11:00 bis 21:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Köln: Heinzels Wintermärchen

Zwar hat der Weihnachtsmarkt an der Domplatte und am Fuße des Doms eine beeindruckende Aussicht zu bieten, 'Heinzels Wintermärchen' am Alter Markt und Heumarkt steht dem aber in nichts nach und ist dazu deutlich zauberhafter. Der Weihnachtsmarkt ist der älteste und größte in Köln. Am Alter Markt ist der Weihnachtsmarkt zudem eingekesselt zwischen niedlichen, bunten Häusern und wunderschön dekorierten Bäumen, wie zum Beispiel dem 'Baum der Kinderherzen'.

Wer sich für Kunsthandwerk interessiert, wird hier auf jeden Fall fündig und kann sogar einigen Meistern live bei der Arbeit zusehen.

Köln hat einige Weihnachtsmärkte zu bieten. Heinzels Wintermärchen gehört zu den Schönsten.© Getty Images

Der Weihnachtsmarkt am Alter Markt und Heumarkt startet am 25. November, am Alter Markt öffnet er bis zum 23. Dezember täglich seine Türen, am Heumarkt sogar bis zum 6. Januar 2020.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr

am Heumarkt:
  • ab dem 26. Dezember: täglich 11:00 bis 21:00 Uhr
*am 24. & 25. Dezember geschlossen

Weihnachtsmarkt in Karlsruhe: Christkindlesmarkt

Einen weiteren Christkindlesmarkt hat Karlsruhe zu bieten. Karlsruhe preist sich als Weihnachtsstadt und hat als solche auch gleich mehrere Weihnachtsmärkte zu bieten. Der wohl beliebteste ist der Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz. Besonders Kinder dürften vom "Fliegenden Weihnachtsmann" begeistert sein, der zwei mal täglich am Himmel über den Weihnachtsmarkt fliegt. Festlich dekorierte Bäume und eine große Weihnachtspyramide sorgen für eine konstant weihnachtliche Kulisse.

Der Karlsruher Christ­kind­les­markt startet am 26. November und öffnet bis zum 23. Dezember täglich seine Türen.

Öffnungs­zei­ten:

  • Montag bis Mittwoch: 11:00 bis 21:00 Uhr
  • Donners­tag bis Samstag: 11:00 bis 22 Uhr (Verkaufs­stände bis 21 Uhr)
  • Sonntag: 11:00 bis 21:00 Uhr

Weitere Tipps zur Weihnachtszeit findet ihr hier:

Zero Waste Christmas: 5 Ideen für nachhaltige Weihnachten

Alleine an Weihnachten? Mit diesen Tipps hat Einsamkeit keine Chance

Dressed for Christmas: Diese 5 Kleider sind perfekt für Weihnachten


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4505

Trending Articles