Quantcast
Channel: Edito content gofeminin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4505

Porridge selber machen: So gesund ist das Power-Frühstück!

$
0
0

Ein Frühstück ohne Porridge? Für die meisten Briten undenkbar! Der nahrhafte Brei gehört auf der Insel einfach fest zum Morgenritual. Kein Wunder, denn das Haferflocken-Frühstück ist schnell zubereitet, gesund und macht noch dazu lange satt. Hier erfahrt ihr, was Porridge so gesund macht und wie ihr ihn selber machen könnt!

Warum ist Porridge gesund?

Porridge besteht hauptsächlich aus Haferflocken. Die hellen Flocken sind verantwortlich dafür, dass das typisch britische Frühstück so gesund ist. Schon zu Omas Zeiten galten Haferflocken als echtes Superfood.

Die zarten Vollkornflocken liefern uns jede Menge wertvolles Magnesium, Eisen und Folsäure und sind außerdem echte Protein-Bomben. 100 g Haferflocken enthalten 14 g Eiweiß. Darüber hinaus enthalten sie viele Ballaststoffe, weswegen uns der gesunde Porridge auch so lange satt macht und beim Abnehmen hilft. Wer also nach einem gesunden Power-Frühstück sucht, sollte unbedingt Porridge probieren.

Übrigens: Porridge eignet sich auch für alle, die Schonkost zu sich nehmen müssen. Der Haferflockenbrei ist magenschonend und gut verträglich. Auch als Beikost-Mahlzeit ​für Babys ideal!

Wie viele Kalorien hat Porridge?

Porridge gilt allgemein hin als kalorienarm. Aber natürlich hängt der Kalorienwert von den verwendeten Zutaten ab.

Besonders figurfreundlich ist leicht gesalzener Porridge aus 40 g Haferflocken und 200 ml Wasser - eine Portion hat rund 136 Kalorien.

Verwendet ihr statt Wasser Milch, müsst ihr deren Kalorienwert zum Wert der Haferflocken addieren, um die tatsächliche Kalorienzahl eures Porridge zu ermitteln. 100 ml Milch (3,5 % Fett) haben 64 Kalorien, 200 ml dementsprechend 128 Kalorien. Eine Portion Porridge mit Milch hat also rund 264 Kalorien.

Nicht vergessen: Fügt ihr Zucker oder ein anderes Süßungsmittel hinzu, steigt der Kalorienwert dementsprechend.

Porridge selber machen: So einfach klappt das Grundrezept

Porridge ist super schnell zubereitet und ihr braucht für das Grundrezept nur zwei Zutaten. Original-Porridge besteht lediglich aus blütenzarten Haferflocken (hier bei Amazon kaufen) und je nach Geschmack - oder Kalorienbewusstsein - aus Wasser oder Milch.

Porridge selber machen:
1. 200 ml Wasser oder Milch in einen Topf geben und auf hoher Stufe zum Kochen bringen.
2. 5 gehäufte EL (ca. 40 g) blütenzarte Haferflocken hineingeben und umrühren.
3. Platte ausschalten und unter gelegentlichem Rühren für ca. 3-5 Minuten köcheln bzw. ziehen lassen.
4. Mit einer kleinen Prise Salz und/oder Zucker abschmecken und noch leicht warm in einer Schüssel servieren.

Es muss besonders schnell gehen? Dann probiert doch mal den leckeren Protein-Porridge von Foodspring - fertig in nur drei Minuten!

Porridge-Grundrezept verfeinern: Diese Zutaten bringen den Kick

Das Porridge-Grundrezept könnt ihr ganz nach eurem Geschmack anpassen. Ein leckeres Aroma verleiht zum Beispiel eine Prise Zimt oder eine Messerspitze Vanilleextrakt. Mit zwei Kardamomkapseln und einer Prise Muskatnuss, die ihr in die köchelnde Flüssigkeit gebt, erreicht ihr ein orientalisch-würziges Aroma.

Toppen könnt ihr euren selbst gemachten Porridge mit allem, was das Herz begehrt. Super lecker sind zum Beispiel gehackte Nüsse. Die sorgen für den Extra-Crunch. Auch frische Früchte wie Birne, Apfel, Banane oder Beeren schmecken toll im Porridge.

​Porridge gesund süßen

Süßen könnt ihr euren Porridge natürlich mit normalem Zucker, den ihr in den köchelnden Porridge einrührt. Es gibt aber auch jede Menge gesunde Alternativen zu Haushaltszucker, mit denen ihr euren Porridge süßen könnt.

Richtig lecker und dazu noch kalorienarm ist Ahornsirup (hier bei Amazon erhältlich). Der Sirup passt perfekt zum kernigen Aroma der Haferflocken und verleiht dem Brei eine karamellige Note.

Auch eine gesunde und sehr schmackhafte Möglichkeit, Porridge kalorienarm zu süßen, sind Bananen. Zerdrückt dazu eine reife Banane mit einer Gabel zu feinem Püree und hebt es am Schluss unter den Porridge. Die Banane macht den Haferflockenbrei schön fluffig und herrlich süß.

Fruchtiges Topping: Perfekt für Kinder

Als Topping für den selbst gemachten Porridge eignen sich eine Handvoll Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren oder andere Früchte wie ein klein geschnittener Apfel, eine Banane oder Birne. Auch Nüsse schmecken lecker und verleihen dem breiigen Porridge eine knusprige Nuance.

Tipp: Mit klein geschnittenem Obst könnt ihr den Porridge auch für eure Kinder schmackhaft machen, indem ihr niedliche Tiergesichter zaubert. Schneidet dazu Früchte wie eine Birne, Erdbeeren oder eine Banane in Scheiben bzw. Dreiecke und legt sie als Ohren und Nase auf den Porridge. Mit einem dünnen Sparschäler könnt ihr aus der Birnenschale Schnurhaare herstellen. Jetzt noch Augen und Nasenspitzen aus Heidelbeeren darauf legen und fertig sind die süßen Frühstückstierchen!

Veganes Porridge-Rezept: Gesund und richtig lecker

Das Wunderbare an selbst gemachtem Porridge ist seine Wandelbarkeit. Ihr könnt sowohl im Geschmack variieren als auch bei den Zutaten. Hier kommt unser liebstes veganes Porridge-Rezept:200 ml Mandelmilch6 gehäufte EL blütenzarte Haferflocken1 Messerspitze Vanilleextrakt1 Prise Zimt1 Prise Salz1 reife Banane1 Handvoll Blaubeeren

​So geht's:
Mandelmilch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Haferflocken, Vanille, Zimt und Salz dazugeben. Herdplatte ausschalten und Porridge unter stetigem Rühren ziehen lassen, bis die gewünschte, cremige Konsistenz entstanden ist. Wenn der Brei zu flüssig ist, einfach noch einen EL Haferflocken hinzufügen.

Banane mit einer Gabel zu einem fluffigen Püree zerdrücken. Porridge darauf geben und unterheben. Nach Geschmack noch etwas Ahornsirup darüber träufeln und mit Blaubeeren toppen.

Tipp: Wer Marzipan liebt, sollte Mandelmilch aus ungerösteten Mandeln verwenden. Die schmeckt herrlich marzipanig und verleiht dem veganen Porridge ein leckeres Aroma.

Porridge selber machen: Noch mehr leckere Rezepte

Ihr liebt Porridge und möchtet am liebsten ständig neue Variationen ausprobieren? Im Buch "Frühstücksbrei & Porridge - Glück zum Löffeln" findet ihr täglich neue Inspirationen, damit euer Frühstück garantiert nie langweilig wird.

> Hier gibt's das Rezepte-Buch bei Amazon zu kaufen.

Noch nicht genug von gesunden Frühstücks-Ideen? Probiere diese leckere Smoothie Bowl:

Noch mehr Rezepte:

Fitmacher am Morgen: 5 leckere und gesunde Frühstücksideen

Heimisches Superfood: Mit Haferflocken abnehmen - so geht's!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4505

Trending Articles